Der Ruf des Schneckenhorns
Der Ruf des Schneckenhorns
  • Išparduota
Diese Publikation präsentiert bisher nicht analysiertes Material des Heidelberger Wissenschaftlers Hermann Klaatsch (1863-1916) über geistiges und materielles Erbe indigener Gruppen in Nordwestaustralien. Von 1904 bis 1907 betrieb Klaatsch ethnografisch-kulturwissenschaftliche Forschung in Australien und legte umfangreiche Sammlungen an. Die Auswertung vor allem seiner produktivsten Zeit 1905/1906 in Nordwestaustralien bietet neue ideengeschichtliche Ansätze zur Verbreitung und zum Einfluss deu…

Der Ruf des Schneckenhorns (el. knyga) (skaityta knyga) | knygos.lt

Atsiliepimai

Aprašymas

Diese Publikation präsentiert bisher nicht analysiertes Material des Heidelberger Wissenschaftlers Hermann Klaatsch (1863-1916) über geistiges und materielles Erbe indigener Gruppen in Nordwestaustralien. Von 1904 bis 1907 betrieb Klaatsch ethnografisch-kulturwissenschaftliche Forschung in Australien und legte umfangreiche Sammlungen an. Die Auswertung vor allem seiner produktivsten Zeit 1905/1906 in Nordwestaustralien bietet neue ideengeschichtliche Ansätze zur Verbreitung und zum Einfluss deutscher Wissenschaftstradition, Verstehenskultur und Forschungsethik. Das Buch leistet damit einen aktuellen Beitrag zur Provenienz-, Repatriierungs- und Kulturerbeforschung in einer globalisierten Welt.

Išparduota

Turi egzempliorių? Parduok!

  • Autorius: Corinna Erckenbrecht, Carsten Wergin
  • Leidėjas:
  • Metai: 2018
  • Puslapiai: 120
  • ISBN-10: 3946531776
  • ISBN-13: 9783946531777
  • Formatas: 17.2 x 24.1 x 1 cm, kieti viršeliai
  • Kalba: Anglų, Vokiečių Anglų, Vokiečių

Diese Publikation präsentiert bisher nicht analysiertes Material des Heidelberger Wissenschaftlers Hermann Klaatsch (1863-1916) über geistiges und materielles Erbe indigener Gruppen in Nordwestaustralien. Von 1904 bis 1907 betrieb Klaatsch ethnografisch-kulturwissenschaftliche Forschung in Australien und legte umfangreiche Sammlungen an. Die Auswertung vor allem seiner produktivsten Zeit 1905/1906 in Nordwestaustralien bietet neue ideengeschichtliche Ansätze zur Verbreitung und zum Einfluss deutscher Wissenschaftstradition, Verstehenskultur und Forschungsethik. Das Buch leistet damit einen aktuellen Beitrag zur Provenienz-, Repatriierungs- und Kulturerbeforschung in einer globalisierten Welt.

Atsiliepimai

  • Atsiliepimų nėra
0 pirkėjai įvertino šią prekę.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
(rodomas nebus)